ArcGIS REST Services Directory
JSON

KWA11_Hochwasser_Bebauung (FeatureServer)

View In:   Map Viewer

Service Description: Evolving_Regions

Service ItemId: 7767e7f2ab134b2fbc839be3d0607e02

Has Versioned Data: false

Max Record Count: 2000

Supported query Formats: JSON

Supports applyEdits with GlobalIds: False

Supports Shared Templates: True

All Layers and Tables

Layers:

Description: KWA11 beschreibt den Zusammenhang zwischen den mit Flusshochwasser verbundenen Überflutungen und baulichen Infrastrukturen. Der Anteil überfluteter Fläche (je Einstautiefenkategorie) geht als klimatischer Einfluss ebenso in die normalisierende Modellierung ein wie der Bebauungsanteil als Indikator für die Sensitivität.

Beschreibung
Die Klimawirkung beschreibt den Zusammenhang zwischen den mit Flusshochwasser verbundenen Überflutungen und baulichen Infrastrukturen:
Es werden Bereiche identifiziert, welche bei einem HQ100 von einer Überflutung betroffen sind. Deichgeschützte Bereiche werden nicht mitbetrachtet
Da in den meisten Bereichen ein ausreichender technischer Hochwasserschutz gegen HQ100-Ereignisse gegeben ist, zeigt diese Analyse nur wenige und leicht betroffene Bereiche
Je nach Gebäudehöhe können, besonders bei Gebäuden in lokalen Senken, das Erdgeschoss und der Keller geflutet werden

Szenarien
Klimatischer Einfluss
2020: Hochwassergefahrenkarte NRW -Überflutungsflächen Lastfall HQ100
2040 -Szenario Schwacher Wandel: Hochwassergefahrenkarte NRW -Überflutungsflächen Lastfall HQ100 (entspricht Gegenwartsszenario)
2040 -Szenario Starker Wandel: Hochwassergefahrenkarte -Überflutungsflächen Lastfall HQextrem

Sensitivität
Keine unterschiedlichen Szenarien

Verwendete Datensätze
Geobasisdaten NRW -ALKIS
Hochwassergefahrenkarten NRW -MULNV NRW



Copyright Text:

Spatial Reference: 102100 (3857)

Initial Extent:
Full Extent:
Units: esriMeters

Child Resources:   Info   SharedTemplates

Supported Operations:   Query   ConvertFormat   Get Estimates