Service Description: Der Kartendienst „PINETI“ gibt Auskunft über den Eintrag (Deposition) von Luftschadstoffen aus der Atmosphäre über dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Die Daten basieren auf Modellierungen des UBA-Projekts „PINETI-4“ und stellen das Dreijahresmittel von 2017 bis 2019 in der räumlichen Auflösung von 1 x 1 km2 dar. Die Daten können verwendet werden, um den Beitrag der Deposition zur Eutrophierung und Versauerung von Ökosystemen zu ermitteln.
Service ItemId: cced369094f84151aa167a5e94156d3f
Has Versioned Data: false
Max Record Count: 2000
Supported query Formats: JSON
Supports applyEdits with GlobalIds: False
Supports Shared Templates: True
All Layers and Tables
Layers:
Description: Mit Hilfe des Kartendienstes können Werte der Stickstoffdeposition auf einem 1x1 km2 Raster abgerufen werden. Die Abfrage kann durch eine Ortseingabe, die Eingabe von Koordinaten oder interaktiv durch das Klicken auf den Karten-Ausschnitt erfolgen. Dabei werden neben der Mischdeposition für eine Rasterzelle auch Depositionswerte für 11 verschiedene Landnutzungsklassen ausgegeben.
Neben der Ausgabe der Stickstoffdeposition für einzelne Rasterzellen kann der deutschlandweite Datensatz (ASCII-Format) auch beim UBA angefragt werden. Dazu gehören u.a. Daten der Einzeljahre (2000, 2005, 2010, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019), einzelner Depositionspfade und Verbindungsgruppen. Zudem sind Daten zur Schwefeldeposition und basischer Kationen verfügbar.
Eine detaillierte Beschreibung des Datensatzes und der verwendeten Methodik findet sich im „PINETI-4“-Abschlussbericht und den Erläuterungen und Hinweisen zum Depositions-Kartendienst.
Copyright Text: 1. Kranenburg et al., 2024. PINETI-4: Modelling and assessment of acidifying and eutrophying atmospheric deposition to terrestrial ecosystems, UBA-TEXTE xx/2024, FKZ 3718 63 2020, S. 128, Umweltbundesamt, Dessau-Rosslau . – englisch
2. Hintergrundbelastungsdaten Stickstoffdeposition - Erläuterungen des Umweltbundesamtes und Antworten auf FAQ, Umweltbundesamt, 10.04.2019
Spatial Reference: 3837 (3837)
Initial Extent:
XMin: 3266098.54793337
YMin: 6005960.94035942
XMax: 3320281.96607937
YMax: 6053636.2943147
Spatial Reference: 3837 (3837)
Full Extent:
XMin: 3280461.2727059
YMin: 5238085.45468517
XMax: 3934554.9278281
YMax: 6104217.23834841
Spatial Reference: 3837 (3837)
Units: esriMeters
Child Resources:
Info
SharedTemplates
Supported Operations:
Query
ConvertFormat
Get Estimates